Jahr 2025

Was passierte und dokumentiert wurde:

Mit großer Mannschaft bei Rad am Ring

Bericht von Robert Marquet

Das 24-Stunden-Rennen am Nürburgring stellte mit knapp 11.948 Teilnehmern einen neuen Rekord auf. Unter ihnen waren auch zahlreiche Mitglieder des RSC Untermosel. Den Kern unseres Vereins bildete eine 4er-Gruppe. Außerdem gab es vier Einzelstarter sowie einige Mitglieder, die sich befreundeten Teams anschlossen. Die Veranstaltung fand am 19. und 20. Juli 2025 statt.

RSC Untermosel erfolgreich in Hamburg

Bericht von Felix Diederichs

Am 13. Juli fand die World Triathlon Championship Series in Hamburg statt. Felix Diederichs vom RSC Untermosel stand dort an der Startlinie der Olympischen Distanz im Rennen der Altersklassen-Athleten. Die olympische Distanz, auch als Kurzdistanz bezeichnet, umfasst 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren sowie 10 km Laufen. 

Langdistanz-Triathlon in Roth

Bericht von Matthias Welther

Über 3000 Starter machten sich auf, um die Langdistanz bei der legendären Challenge in Roth zu bewältigen: 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad und anschließend noch 41,195km des Marathonlaufes galt es zu überstehen.

Am Sonntag, den 6. Juli 2025, waren Hans-Jürgen Theobald und Matthias Welther vom RSC Untermosel mit dabei.

Trierer Stadtlauf

Bericht von Paul Kahlin

1224 Teilnehmer gingen beim Halbmarathon des Trierer Stadtlaufs am Sonntag, 30.06.25 über die Strecke von 21,1 km. Paul Kahlin vom RSC Untermosel absolvierte hier seinen ersten Halbmarathon und mit dem Ergebnis waren sowohl er selbst, als auch sein Trainer Andreas Würtz sehr zufrieden: Mit einer Zeit von 1:27:32 erreichte er Platz 21 bei den Männern und Platz 4 in Altersklasse M20.

-

29.06. Ein Tag - viele Wettkämpfe

Bericht von Dennis Viertl

Felix Diederichs bewältigte die Mitteldistanz beim Indeland Triathlon. Paul Kahlin absolvierte seinen ersten Halbmarathon und überzeugte dabei auf ganzer Linie. David Simon beeindruckte beim Ironman Frankfurt mit einer herausragenden Leistung. Mit einer Gesamtzeit 08:32:52 Stunden belegte er in der Gesamtwertung einen beachtlichen 33. Platz von allen 2183 Startern und den 6. Platz bei den Amateuren. In seiner AK errang er 2. Platz und wurde damit Vizeeuropameister.

Starke Leistungen beim Dreiländergiro

Bericht von Dennis Viertl

Zahlreiche Athletinnen und Athleten nahmen am prestigeträchtigen Dreiländergiro in Nauders (Österreich) teil, einem der größten Radmarathons der Alpenregion. Rund 3.000 Teilnehmer aus über 30 Nationen gingen am Sonntagmorgen an den Start. 17 Athletinnen und Athleten des RSC Untermosel vertreten, die auf zwei der anspruchsvollen Streckenvarianten starteten.

RSC Untermosel bei Löwentriathlon erfolgreich

Bericht von David Simon

Am 26.05. starteten fünf Sportler des RSC Untermosel auf der olympischen Distanz beim Löwentriathlon in Freilingen. Zum zweiten Mal in der Geschichte musste das Schwimmen abgesagt und dafür ein Duathlon veranstaltet werden. Es standen somit fünf Kilometer laufen, vierzig Kilometer Radfahren und zehn Kilometer laufen an.

Mosel Streckenschwimmen

Vom Vorstand

Am Mittwoch, dem 18.06.2025, um 18:00 Uhr trafen sich die Sportler des RSC Untermosel, um am Radtraining und Streckenschwimmen teilzunehmen. Das Radtreff findet wöchentlich statt, während das Schwimmen zwischen Klotten und Pommern nur einmal jährlich durchgeführt wird. Robert kümmerte sich um die Begleitung der Schwimmer im Fluss und lud anschließend zu einem Grillabend ein.

RSC Untermosel siegt beim Triathlon in Baumholder

Bericht von Petra Walter

Drei Triathleten starteten am 15. Juni beim Triathlon in Baumholder für den RSC Untermosel. Paul Kahlin nahm die olympische Distanz in Angriff (1,5 km Schwimmen / 36,5 km Rad / 10 km Lauf). Maja Walter und Nina Fuhrmann starteten über die Sprint-Distanz (750m Schwimmen / 20km Rad / 4km Lauf). Für Maja Walter war es der erste Triathlon überhaupt.

Deutsche Meisterschaft über die Triathlon Mitteldistanz

Bericht von David Simon

Am 01.06.2025 gingen Matthias Zucchet und David Simon beim VR Bank Triathlon in Heilbronn an den Start. Sie belegten im knapp 300 Mann starken Teilnehmerfeld Platz 9 und Platz 28 und konnten sich damit in der Wertung der Deutschen Meisterschaft über die Silber- und Bronzemedaille in der Altersklasse M30 freuen!

Erfolgreich beim Radrennen „Rund um Köln“

Bericht von Robert Marquet

Das Traditionsrennen „Rund um Köln“ wird seit 1908 ausgetragen. Es ist eines von 5 Profirennen auf deutschem Boden. Start und Ziel ist im Kölner Rheinauhafen. 7 Athleten des RSC Untermosel starteten am 18. Mai auf der 120 km langen und mit 1200 Höhenmetern gespickten Strecke.

Sieg für EMH Coaching beim Firmenlauf in Cochem

Bericht von Petra Walter

25 Läufer und Läuferinnen gingen am 09. Mai beim Sparkassenlauf in Cochem für das Team EMH Coaching an den Start. Die meisten davon sind Mitglieder des RSC Untermosel, denn Andreas Würtz von EMH Coaching ist der Schwimm- und Lauftrainer des RSC Untermosel.

Start beim Radrennen Lüttich-Bastogne-Lüttich

Bericht von Robert Marquet

Lüttich-Bastogne-Lüttich gehört wie Mailand-Sanremo, die Flandern-Rundfahrt, Paris-Roubaix und Il Lombardia zu den Monumenten des Radsports. Drei Sportler des RSC Untermosel stellten sich am 26. April dieser Herausforderung.

RSC Untermosel beim Radmarathon auf Mallorca vertreten

Bericht von Sissy Schultz

Mallorca 312 ist ein jährlich stattfindender Radmarathon, der rund 8.500 Radsportlerinnen und Radsportler aus verschiedenen Ländern anzieht. Bei der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, zwischen den Streckenlängen von 167 km, 225 km und 312 km zu wählen. Vier Vereinsmitglieder stellten sich dieser Herausforderung.

Halbmarathon in Bonn

Bericht von Petra Walter

Drei der 10.000 Startplätze für den Halbmarathon in Bonn am 6. April konnten Johannes Welter, Hanna Walter und Maja Walter vom RSC Untermosel ergattern. Doch es kam anders als geplant. Schon in der Vorbereitung lief es krankheitsbedingt bei allen dreien nicht rund.

300 km entlang der Mosel in den Frühling

Bericht von Robert Marquet

„Mosel 300“ nennt sich seit 2021 eine Trainingsausfahrt des RSC Untermosel. Durchgeführt wird die Veranstaltung immer im Frühjahr kurz nach der Umstellung auf die Sommerzeit. Dabei werden auf der Strecke zwischen Klotten, Löf, Schweich und Klotten 300 km zügig mit dem Rennrad gefahren. Am 05.04.2025 um 08:00 Uhr morgens stellten sich 27 Athletinnen und Athleten dieser Herausforderung.

Druckversion | Sitemap
© Radsportclub Untermosel